|
Geändert am : 06.11.2015 Nun habe ich wieder eine neue Baustelle bekommen. Dort müssen wir fast das ganze Grundstück in Ordnung bringen. Denn es ist ein Neubau. dort gibt es noch nicht viel Garten. Als erstes müssen wir mal den Lehm von der
Dränage endfernen und Schotter einbauen.
Denn dort bleibt natürlich das Wasser stehen. Allerdings ist Das wieder Handarbeit. Denn wir kommen mit keinem Gerät dort hinter das Haus. Aber vor dem Haus haben wir natürlich auch Zugang und Einfahrt herzustellen. Fangen wir aber erst einmal mit den
Kabeln an . . . . . . und arbeiten uns dann immer weiter dem Ende der Baustelle entgegen.
Hier haben wir die Eingangsstufen zu setzen. Natürlich blieb der Treppenplan wieder an mir hängen. Pflastern wird hier aber jemand anderes. Es wird aber noch etwas dazu kommen. Und zwar werden wir noch eine Stützmauer errichten. Leider nur mit Hangpflanzsteinen. Aber ich verstehe das. Denn bezahlt soll das ganze ja auch sein . . . :-) Beim Nachbarn ist ein Carportstellfläche mit Schuppen zu errichten. die Terrasse zu belegen und den Garten herzustellen. Denn auch dieses Haus ist erst neu entstanden. Der Aushub ist fast fertig. So können wir die Medien verlegen und die Fundamente ausheben. Morgen werden wir die Fundamente anfangen.
Und schon können wir die erste Reihe Steine setzen. Und dann ging
es stück für Stück in die Höhe
Zum Glück gab es hier nicht nur Beton. Ich hatte wieder mal die Möglichkeit
Sandsteine zu verbauen.
Hier wird es einen Wasserhahn und einen Ablasshahn geben. Wobei der Ablasshahn unten im Rollkies verschwinden wird. Da nun der Carport mit Schuppen so weit fertig ist machen wir eben auf der Terrasse weiter. Denn
hier fehlt auch noch so einiges. Bauen wir erst einmal eine Rinne ein. Hier wird eine sogenannte Schlitzrinne verbaut. Da hat man dann nur noch einen Schlitz von etwa 2 cm im Belag.
Danach kommt der Unterbau und dann der Splitt. Nun konnten wir Platten legen.
ab 11 Uhr nach Hause gegangen. Die Platten liegen aber drin. Morgen werden wir dann die Platten einschneiden.
Und schon haben
wir die Terrasse fertig. Nu müssen wir noch den Garten modellieren. Aber das ist noch nicht richtig vorbereitet. Denn da kommt eine Menge Aushub zusammen. Und den werden wir auf der nächsten Baustelle brauchen. Glück ist das wir die in der selben Wohnsiedlung haben. Also kurze Wege :-)) Aber erst müssen wir mal die Höhen festlegen. Und in diesem Zuge werden wir gleich einmal die Einfassung für die Holzterrasse herstellen.
Und
dann ging es mit dem Aushub los. So buddelte ich mich an die gewünschte Vorm des zukünftigen Gartens heran. Und das andere Grundstück konnten wir so recht gut auffüllen.
Am Montag werde ich die neue Erde bekommen. Dann trage ich 15 cm Boden der Klasse eins auf. Nur eben im Nutzgarten werden es min. 30 cm sein. Was auch noch keiner weis . . . Ich habe hier einen alten Schmiedehammer gefunden. Der Bauherr selbst hat diesen unwissentlich zum Pflastern genommen. Als ich das gesehen hatte blieb mir fast der Atem aus . . . :-( Nun hoffe ich das ich das gute Stück für meine Schmiede bekommen kann ;-) Ersatz habe ich schon im Baumarkt gekauft. Einfach nur genial :-)) Nach dem Renovieren des Hammers habe ich dann einen alten Kreutzschlaghammer. Könnte ich mir zwar auch neu kaufen . . . Aber der hat eben keine Geschichte zu erzählen.
Und nun habe ich den neuen Boden grob verteilt. Die feine Arbeit mit dem Rechen usw. haben die Bauherren selbst gemacht. Ich finde das haben sie klasse gemacht. Man glaubt kaum wie schnell der Gärtner in uns
geweckt wird. :-)) Ich finde es immer wieder schön wenn wir wieder etwas geschafft haben. Auf unserer neuen Baustelle haben wir den Garten erst einmal sein Profil gegeben.
Dann haben wir Wasserhahn und Leitungen für die Beregnung eingebaut.
Nun konnten wir den Mutterboden auftragen. Als letztes kommt der Unterbau in die Einfahrt. Wir
werden zum Schluss noch einige Pflasterkante herstellen. Damit werden wir die Arbeiten hier erst einmal beenden. Aber ich habe
mir einen Platten zugelegt. Also kommt der Reifendienst und ich bekomme gleich für die gesamte Achse neue Reifen.
Also können wir den nächsten Auftrag mit neuen Reifen beginnen. Denn das wird eine Stützmauer sein.
mit unserer Motorkarre dort hin. Für diesen Zweck ist dieses Gerät genau richtig.
Stampfen und fertig.
In dieser Mauer wird es auch eine Treppe geben. Und auch ein Zaun werden wir gleich mit bauen.
Und wie man sehen kann haben wir es bald geschafft. Nur noch die Wand anfüllen und schon haben wir es geschafft. Natürlich haben wir auch noch etwas Mutterboden für den Rasen aufgetragen :-) Ja damit haben wir es hier nun geschafft.
Aber
Ihr wisst ja das noch mehr geschafft werden muss. Denn hier sind nun die Pflasterschnuren im Eingang gelegt. Nun bekommt dieses Grundstück eine kleine Mauer als Grenze und ein Fundament für ein kleines Gartenhaus. Und so lange wie meine Kollegen sich um diese beiden Dinge kümmern messe ich schon mal die nächste Baustelle in dieser Siedlung aus.
Nun bin ich aber erst einmal nicht da. Denn morgen früh geht es 4 Uhr nach Merseburg. Dort gibt es das 1000 Jahre Merseburger Domfest. Das wird eine Hammer Veranstaltung werden. Da werden wir mit unserer Schmiede teilnehmen :-)) Wenn Ihr Lust habt schaut mal hier vorbei.
Ja nun bin ich wieder da . . . :-( Aber so ist das eben. Also machen wir dort weiter wo ich am Donnerstag aufgehört habe.
So können wir jede Rinne und auch den Balkonablauf anbinden. Doch leider hat unser Minnibagger den Geist aufgegeben. Da ist wohl im Hydraulikzylinder die Kolbenstange oder so gebrochen.
Leider habe ich im oberen Bereich die Hausversorgung getroffen. Nach unserer Begrüßung hat dann der Elektriker das Kabel wieder in Ordnung gebracht. Ich bin für unseren Schachtschein eben mal wieder zu schnell gewesen :-(( Und es stellte sich später heraus das diese Leitung über drei Meter neben ihrer eigentlichen Lage eingebaut worden ist. Also diese Leitung hätte ich auf alle Fälle getroffen. Unter dessen bringt ein Kollege den Dichtanstrich im Sockelbereich an. So können wir den Schotter in den Anschlussbereichen bis an das Haus anfüllen.
Und so haben wir auch unsere Sickerpackung fertiggestellt. Nun können KG-Leitungen
und auch die Gartenleitung für das Gießwasser eingebaut werden.
Und wir brauchen auch eine Treppe. Nun habe ich wie immer keinen Treppenplan. Ohne einem ordentlichen Anfang kann man nur raten wo und wie die erste Stufe stehen soll. Also
setze ich mich mal hin und mach mir den Plan selber. Und
der sollte auch funktionieren. Denn . . .
. . . zum Schluss haben wir in der Steigung und auch in der Lage der letzten Stufe den Zentimeter getroffen. Ohne auch nur einen Fehler. Und das zeigt schon wie wichtig ein solcher Treppenplan ist :-))
Nun können wir Schotter einbauen um Terrasse und Wege für den Garten herstellen zu können.
Aber wir sind noch nicht fertig. Die Treppenseite braucht noch die Traufe und natürlich auch den Mutterboden.
Nun haben wir es im Garten bald geschafft. Aber vor dem Haus geht jetzt erst die Post ab. Als erstes werden wir wieder alles durcheinander bringen. Hier unser fliegender Holländer nach dem Abziehen vom Sandbett der Zisterne.
Ich
messe noch mal schnell ob die Höhe noch stimmt. Und schon können wir mit dem Stampfer um die Zisterne tanzen :-))
Fertig :-)) Kommen
wir nun zum Einbau der restlichen Rohre und Kabel.
Mensch ich hab beinahe vergessen zu schreiben das wir nun zwei Wochen Betriebsruhe haben.
Allerdings werde ich noch eine Woche länger arbeiten. Denn mein Urlaub ist um eine Woche versetzt. Und deshalb haben wir noch auf den Lagerplatz Platten
zu legen. Hier wird mal unser Splitt usw. lagern.
Die Fertigstellung dieser Buchten hat sich aber etwas verzögert. Denn ich habe zwei Wochen nicht arbeiten können. Ich hatte ein großes Problem mit meinem Ellebogen. Da blieb auch nur noch eine Woche Urlaub für mich übrig :-((
Nun muss ich sagen das ich durch meine Aktivitäten auf dem Sektor Arbeit neues absolut in´s Straucheln gekommen bin. Aber ich werde mal versuchen den Anschluss zu bekommen.
Zur Zeit haben wir eine Stützwand mit Holzlager angefangen zu bauen. Hier gab es besondere Bedingungen die das Umplanen notwendig hatten. Denn wir sind recht nah an einer Heizungsanlage.
Aber ein LKW ist hier eigentlich zu langsam. Also habe ich immer wieder Wartezeiten. Beton
und Armierung einbauen . . . . . . und schon können wir die erste Reihe setzen. Aber leider gehen diese Steine recht schnell kaputt.
Aber wir haben es natürlich geschafft. Als Nächstes müssen wir Säulen setzen. Denn hier soll ein Dach auf der ganzen Länge angebracht werden.
Noch
etwas ordentlichen machen und schon haben wir es geschafft. Das Dach bauen die Bauherren selbst. Nun sind wir in einem Garten
unterwegs. Dort
ist alles Hang. Da sollen Mauern und Begrenzungen gebaut werden um den Garten zu begradigen. Und
es zeigt sich wieder das wir zu unserem Klischee stehen.
Aber wir werden alles wieder in Ordnung bringen :-))
Nachdem wir die Fundamente fertig haben setzen wir die Steine.
Somit können wir den unteren Teil vom Garten begradigen.
Und schon können wir den vorhandenen Mutterboden verteilen. Aber wir sollten auch Pech haben. Denn seit einigen Tagen regnet es ohne wirklich wieder richtig aufzuhören. Schlamm ohne Ende
:-((
Nun haben wir noch die obere Fläche herzustellen. Natürlich sind auch da wieder einige Mauern zu bauen.
Mal sehen ob die es schaffen wieder an zu wachsen. Nur so lange können wir natürlich nicht hier warten. Wir müssen sehen das wir hier bald fertig werden. Denn der Schlamm auf dieser Baustelle will einfach nicht aufhören. Hier trocknet absolut nichts ab. Nun geht schon der Bagger fast unter :-((
Nette Leute hier, keine Frage aber wir haben es geschafft.
Nun fangen wir also die nächste Baustelle an. Hier ist ein komplettes Grundstück zu machen. Anfangen müssen wir allerdings erst einmal mit dem Hinterfüllen der drei Garagen.
Etwas schwierig ist es schon denn wir kommen nicht so einfach hin.
Nach
bekannter Sitte, kommt alles weck.
Unser kleiner Bagger passt genau hinter die Garagen. So haben wir auch bald die 18 Stufen der Treppe geschafft. Auf dem Gelände müssen wir auch noch einige Sandsteinmauern bauen. Fangen wir doch mal mit
der Ersten Wand an. Das Fundament ist recht schnell geschafft. Fangen wir also mal mit der Mauer an.
Und nach einer Weile haben wir die Wand zur Straße fertiggestellt.
|